Daten:
Die Vermögensverwaltungsstrategie „Mehrwert Nachhaltig Defensiv“ verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres einen Wertzuwachs (nach Kosten) von 5,63 %. Die maximale Aktien-quote von 25 % wurde über das gesamte Quartal vollständig ausgeschöpft. Aktuell beträgt der Aktienanteil im Portfolio 25 % und der Rentenanteil 75 %.
Rückblick:
Das erste Quartal dieses Jahres war geprägt von erheblichen Verwerfungen an den internatio-nalen Kapitalmärkten in Folge der Corona-Krise. Die Voraussetzungen für ein ansprechendes zweites Quartal waren daher denkbar schlecht. Die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer war auf ein historisches Tief gesunken. Wie so oft kam es dann aber ganz anders als erwartet. Die Börsen zeigten im Verlauf der letzten Monate eine beeindruckende Entwicklung und Stärke, trotz aller Hiobsbotschaften aus Politik und Wirtschaft. Die wichtigen Notenbanken führten schnell und zielgerichtet konzertierte Aktionen zur Stützung der Finanzmärkte durch. Selten sah man in der Vergangenheit ein derart abgestimmtes Verhalten. Flankiert wurden diese geld-politischen Maßnahmen von gewaltigen Finanzhilfen und Konjunkturprogrammen der Indust-riestaaten. Dies führte zu einer Stabilisierung der Märkte und im weiteren Zeitverlauf sogar zu positiven Entwicklungen. Innerhalb der Strategie wurden bestehende Rentenpositionen ge-tauscht bzw. Liquidität zugunsten von Rentenpositionen wie zum Beispiel Green Bonds abge-baut. Die Strategie Mehrwert Defensiv konnte im Betrachtungszeitraum besser abschneiden als der entsprechende Vergleichsindex.
Ausblick:
Die Notenbanken sorgen auch weiterhin für gewaltige Liquiditätsschübe. Aber auch abseits der Notenbanken drängt frisches Geld ins Finanzsystem: Die US-Regierung plant ein weiteres Inf-rastrukturprogramm zur Ankurbelung der Wirtschaft. Volumen: 1 Billion $! Das überreichlich
vorhandene Zentralbankgeld verschleiert nach unserer Einschätzung aktuell die Sicht auf die durchaus vorhandenen, kurzfristigen Risiken. Das trifft natürlich insbesondere auf den Aktien-markt zu. Angesichts der weiterhin hohen konjunkturellen Risiken liegt die Befürchtung einer Übertreibung der Aktienmärkte durchaus nahe. Insofern wäre eine Konsolidierung wünschens-wert. Eine Erholung der Wirtschaft wird kommen, aber nicht kurzfristig. Die nächsten Quartale bleiben daher ruppig. Die aufgelegten Konjunkturprogramme dürften ihre volle Wirkung frühes-tens ab nächstem Jahr entfalten. Wir werden daher das Portfolio weiterhin mit ruhiger Hand fortführen und ausgewählte Fondsinvestments in aussichtsreichen Renten- und Aktienmärkten suchen.
Wichtiger Hinweis: Der vorliegende Bericht wurde von der BfV Bank für Vermögen AG auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informatio-nen erstellt. Hinsichtlich der von Dritten hinzugezogenen Informationen und Quellen hat die BfV Bank für Vermögen AG nur eine Auswahl getroffen. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der von Dritten erhaltenen bzw. hinzugezogenen Informationen, Quellen und Analyseergebnissen übernimmt die BfV Bank für Vermögen AG keine Haftung. Die Darstellung erfolgt insoweit aus rein informatorischen Zwecken. Alle Aussagen in dem Bericht können sich jederzeit unangekündigt ändern. Die BfV Bank für Vermögen AG trifft insoweit keine Verpflichtung, den Bericht zu aktualisieren. Die in dem Bericht enthaltenen Informationen sind daher weder als Angebot zur Anschaffung oder zur Veräußerung von Investmentanteilen oder anderen Finanzinstrumenten oder zur Vermittlung solcher Geschäfte oder anderer wert-papierbezogener Dienstleistungen zu verstehen. Der Bericht stellt insbesondere auch keine Anlageberatung dar. Die Angaben in dem Bericht ersetzen nicht eine individuelle, anleger- und anlagegerechte Beratung.
Ähnliche Beiträge
Guten Morgen aus Dar es Salaam!
Nachdem wir gestern kurz vor Mitternacht im Hotel angekommen sind, genießen wir das Frühstück am Indischen Ozean. Ab 12h Ortszeit
MehrWert goes Afrika…
Am 26. Februar 2016 startet die MehrWert in ein zweiwöchiges Abendteuer auf den Straßen Afrikas. Als offizieller Unterstützer und Teilnehmer sind wir Teil der Bildungsrallye go4school, die von Opportunity International durchgeführt wird.
Quartalsbericht 3. Quartal 2019 – Mehrwert Nachhaltig Defensiv
Liebe Mandanten und Mandantinnen, liebe Investoren und Investorinnen! Wir möchten Ihnen gerne wieder auf diesem Wege unseren Bericht für das
Marktkommentar Ausgabe April 2021
Liebe Mandantin und Mandant,liebe Investorin und Investor!Wie gewohnt möchten wir Ihnen gerne auf diesem Wege unsere aktuelle Markteinschätzung zukommen lassen
Manche haben es schon fast nicht mehr geglaubt.
Aber nach knapp 7 endlos scheinenden Stunden des Wartens im Autohaus die erlösende Nachricht: die Bildungsrallye kann morgen starten. Der
Ein neuer Tag und wieder neue Eindrücke
Wir besichtigen zwei geförderte Schulen, eine in der Landeshauptstadt Kigali und eine ca. eine Fahrstunde südöstlich gelegen. Das zweite Projekt